Wenn du eine feste Zahnspange trägst, weißt du: Die tägliche Zahnpflege ist jetzt anspruchsvoller als zuvor. Speisereste und Plaque setzen sich leicht zwischen Brackets und Drähten fest – ein idealer Nährboden für Bakterien, die Karies und Zahnfleischentzündungen verursachen können. Eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume ist daher besonders wichtig. Doch womit gelingt das besser: mit Zahnseide oder mit Interdentalbürsten?
In diesem Artikel erfährst du, welche Hilfsmittel für die Zahnspangenpflege besonders geeignet sind, wie du sie richtig anwendest – und warum deine Mundhygiene während der kieferorthopädischen Behandlung entscheidend für ein gesundes und schönes Lächeln ist.
Eine feste Zahnspange erschwert die Mundhygiene, da sie viele kleine Nischen schafft, in denen sich Speisereste und Bakterien ansammeln können. Werden diese Stellen nicht gründlich gereinigt, kann es zu:
Normales Zähneputzen reicht bei einer Zahnspange oft nicht aus. Deshalb brauchst du zusätzliche Hilfsmittel wie Zahnseide oder Interdentalbürsten, um deine Zähne optimal zu reinigen.
Zahnseide ist ideal, um Beläge aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen, die deine Zahnbürste nicht erreicht. Mit einer festen Zahnspange wird das jedoch etwas komplizierter, denn der Draht behindert den Zugang zu vielen Stellen.
Wenn du Zahnseide verwenden möchtest, empfiehlt sich eine spezielle Variante für Zahnspangenträger mit verstärktem Ende, die sich unter dem Draht einfädeln lässt.
Interdentalbürsten sind kleine Bürsten, mit denen du die Räume zwischen den Zähnen und rund um die Brackets reinigen kannst. Sie sind für viele mit Zahnspange einfacher zu handhaben als Zahnseide.
Tipp: Lass dich bei der Auswahl der richtigen Größe am besten direkt in der kieferorthopädischen Praxis beraten.
In unserer Praxis für Kieferorthopädie bekommst du eine persönliche Beratung zur besten Zahnpflege während deiner Behandlung. Unsere Empfehlung: Kombiniere verschiedene Hilfsmittel, um deine Zähne und die Spange gründlich zu reinigen.
Weitere Tipps für eine saubere Zahnspange findest du hier.
Zahnseide und Interdentalbürsten kosten nur wenige Euro pro Packung – diese musst du aber in der Regel selbst bezahlen. Die Krankenkassen übernehmen diese Artikel nicht, da sie zur Eigenverantwortung gehören. Trotzdem lohnt sich die Investition, denn eine gute Pflege spart dir teure Zahnarztbehandlungen nach der Spangenzeit.
Wenn du von der Krankenkasse in eine KIG-Stufe (Kieferorthopädische Indikationsgruppe) eingestuft wirst, übernimmt diese den Großteil der Behandlung. Du zahlst dann nur den gesetzlich vorgeschriebenen Eigenanteil.
Wenn du nach einer schnellen und effektiven Lösung für die tägliche Reinigung deiner Zahnspange suchst, sind Interdentalbürsten die beste Wahl. Sie lassen sich einfach anwenden, reinigen zuverlässig und sparen Zeit. Zahnseide ist hingegen eine gute Ergänzung – besonders für schwer zugängliche oder sehr enge Zwischenräume.
Wichtig ist: Bleib konsequent bei deiner Mundpflege – morgens und abends. Denn nur so schützt du deine Zähne während der kieferorthopädischen Behandlung und erzielst am Ende das bestmögliche Ergebnis.
Hast du Fragen zur richtigen Pflege deiner Zahnspange oder möchtest du einen Beratungstermin vereinbaren? Dann melde dich bei uns – das Team von Dr. Pottbrock hilft dir gerne weiter.