Ein Kreuzbiss ist eine Zahnfehlstellung, bei der die oberen Zähne hinter den unteren Zähnen liegen. Diese Fehlstellung kann sowohl im Frontzahnbereich als auch im Seitenzahnbereich auftreten und sollte frühzeitig behandelt werden, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Eine der häufigsten Ursachen für die Entwicklung eines Kreuzbisses ist die Mundatmung. Kinder, die hauptsächlich durch den Mund atmen, haben oft eine unzureichende Entwicklung des Oberkiefers, da die Zunge nicht richtig im Gaumen positioniert ist. Dies führt dazu, dass der Oberkiefer schmal bleibt und sich die Zähne falsch zueinander einstellen.
Weitere Ursachen können sein:
Die Behandlung sollte möglichst früh beginnen, idealerweise ab einem Alter von 6 Jahren, da in diesem Alter das Kieferwachstum noch gezielt beeinflusst werden kann.
Die Behandlung eines Kreuzbisses wird in den meisten Fällen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, ohne dass zusätzliche Kosten für den Patienten anfallen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Kreuzbiss eine funktionelle Beeinträchtigung darstellt und in eine der kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) 3, 4 oder 5 eingestuft wird. Eine frühzeitige Behandlung im Kindesalter fällt ebenfalls unter die Leistungen der Krankenkasse.
Ein Kreuzbiss ist mehr als nur ein kosmetisches Problem – er kann langfristig zu funktionellen Beeinträchtigungen des Kiefers, der Zähne und sogar der Körperhaltung führen. Wer rechtzeitig handelt, kann Folgeprobleme vermeiden und profitiert langfristig von einer gesunden Zahn- und Kieferstellung. In unserer kieferorthopädischen Praxis Dr. Pottbrock erhalten sowohl Kinder als auch Erwachsene eine individuelle Beratung und passgenaue Behandlung bei Kreuzbiss und anderen Zahnfehlstellungen. Vereinbart noch heute eine Termin bei uns!