Ob Fußball, Fitness oder Kampfsport – viele Menschen, ob jung oder erwachsen, sind sportlich aktiv. Doch was passiert, wenn eine Zahnspange ins Spiel kommt? Muss der Sport pausieren? Besteht ein Risiko? Die gute Nachricht: Sport mit Zahnspange ist problemlos möglich, wenn Du ein paar Dinge beachtest. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Kinder und Erwachsene mit fester Zahnspange oder Alignern sicher weiter trainieren können – und wie Du Verletzungen vermeidest.
Kinder und Jugendliche sind oft in Sportvereinen aktiv. Gerade hier besteht beim Training oder Wettkampf ein erhöhtes Risiko für Stürze, Zusammenstöße oder Schläge – besonders bei:
Wenn Dein Kind eine feste Zahnspange trägt, sind Brackets, Bögen und Drähte im Mund. Kommt es zu einem Schlag, kann das schnell zu Verletzungen an Lippen, Wangen oder dem Zahnfleisch führen. Auch die Zahnspange selbst kann beschädigt werden, was zusätzliche Besuche beim Kieferorthopäden nötig macht.
👉 Unser Tipp: Lass für Dein Kind einen individuellen Mundschutz anfertigen – der schützt nicht nur die Zähne, sondern auch die Zahnspange und die Mundschleimhaut.
Herausnehmbare Zahnspangen sollten beim Sport lieber entfernt werden – vor allem bei schnelleren Bewegungen oder Kontaktsportarten. Beim Turnen oder Fahrradfahren kann eine lose Spange leicht verrutschen und zu Verletzungen führen. Zur sicheren Aufbewahrung ist eine spezielle Transportbox ideal.
Auch immer mehr Erwachsene entscheiden sich heute für eine kieferorthopädische Behandlung – und viele davon sind regelmäßig im Fitnessstudio oder beim Joggen, Yoga oder Teamsport unterwegs.
Die gute Nachricht: Bei vielen Sportarten ohne Körperkontakt, wie z. B. Joggen, Radfahren oder Fitness, musst Du Dir mit einer festen Zahnspange oder Alignern keine großen Sorgen machen. Aber auch Erwachsene, die z. B. Kampfsport oder Ballsportarten betreiben, sollten über einen Sportmundschutz nachdenken, besonders bei Kontaktsportarten.
Besonders angenehm für viele Erwachsene ist eine Alignerbehandlung (z. B. mit durchsichtigen Zahnschienen): Die Schienen kannst Du beim Sport einfach herausnehmen und später wieder einsetzen – ideal für Wettkämpfe, intensives Training oder Gruppenfitness.
Ein individuell gefertigter Mundschutz ist das A und O beim Sport mit Zahnspange – für Kinder und Erwachsene. Er schützt:
In der Praxis Dr. Pottbrock bieten wir Beratung und Vermittlung für hochwertigen, maßgeschneiderten Mundschutz – je nach Sportart und Spangentyp.
👉 Standard-Mundschützer aus dem Sportgeschäft sind meist zu ungenau, drücken oder sitzen schlecht – vor allem bei festen Zahnspangen.
Wenn trotz Vorsichtsmaßnahmen etwas passiert – keine Panik. Wichtig ist:
Ob Du oder Dein Kind – eine Zahnspange ist kein Grund, auf Sport zu verzichten. Im Gegenteil: Bewegung bleibt wichtig für Körper und Geist. Mit dem richtigen Schutz – vor allem einem individuell angepassten Mundschutz – lässt sich die Behandlung problemlos mit sportlichen Aktivitäten kombinieren.
In der Praxis Dr. Pottbrock beraten wir Dich gerne dazu, welche Schutzmaßnahmen für Deine Sportart geeignet sind. So bleibt die Zahnspange sicher – und Du aktiv!