Ratgeber Übersicht / So bereitest du dein Kind auf die erste Kieferorthopädie-Sitzung vor

Kinder

So bereitest du dein Kind auf die erste Kieferorthopädie-Sitzung vor

10.7.2025
So bereitest du dein Kind auf die erste Kieferorthopädie-Sitzung vor
Jetzt Termin vereinbaren
Buchen Sie sich bequem einen Termin in unserer Praxis.
Inhaltsverzeichnis

So bereitest du dein Kind auf die erste Kieferorthopädie-Sitzung vor

Der erste Besuch beim Kieferorthopäden ist für viele Kinder (und Eltern) ein aufregendes Ereignis. Fragen wie „Tut das weh?“ oder „Muss ich sofort eine Zahnspange bekommen?“ beschäftigen kleine Patienten häufig. Eine gute Vorbereitung kann dabei helfen, Ängste abzubauen und Vertrauen zu schaffen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Kind optimal auf den ersten Kieferorthopädie-Termin vorbereitest – fachlich fundiert, kindgerecht erklärt und mit Blick auf eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung.

Warum ein früher Besuch beim Kieferorthopäden wichtig ist

Die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie empfiehlt den ersten Termin zwischen dem 9. und 11. Lebensjahr – oder früher, wenn Zahnfehlstellungen oder Kieferprobleme auffallen. Frühzeitige Diagnostik ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung, bevor sich Fehlstellungen verfestigen. Bei Dr. Pottbrock erfolgt die Erstuntersuchung und Diagnostik zum Festpreis von 150 €.

So erklärst du deinem Kind den Ablauf

Kinder haben oft Angst vor dem Unbekannten. Beschreibe deshalb möglichst konkret und positiv, was beim ersten Termin passiert:

  • Kein Grund zur Sorge: Beim ersten Besuch wird lediglich geschaut – es wird nicht gebohrt oder behandelt.

  • Fotos und Röntgenbilder: Der Kieferorthopäde macht Aufnahmen von Zähnen und Kiefer, um die Stellung zu beurteilen.

  • Beratung: Es folgt ein Gespräch über mögliche Zahnspangenarten und den Ablauf der Behandlung.

Ein kurzer gemeinsamer Blick auf kindgerechte Videos oder Bilder kann ebenfalls helfen, das Vertrauen deines Kindes zu stärken.

Zahnspangen für Kinder – was kommt auf euch zu?

Falls eine Behandlung notwendig ist, wird je nach Befund eine feste Zahnspange (z. B. Metallbrackets, Kosten bei Dr. Pottbrock: 3.000–4.500 €) oder eine herausnehmbare Zahnspange empfohlen. Bei einer KIG-Einstufung (kieferorthopädische Indikationsgruppen) übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel die Hauptkosten. Eltern zahlen lediglich den gesetzlich vorgeschriebenen Eigenanteil, der am Ende der Behandlung zurückerstattet wird, wenn die Therapie erfolgreich abgeschlossen wurde.

Wie du Ängste ernst nimmst und Vertrauen schaffst

Kinder spüren sehr genau, wie ihre Eltern mit dem Thema umgehen. Vermeide Aussagen wie „Das ist nicht schlimm“ oder „Da musst du jetzt durch“ – sie verharmlosen die Sorgen des Kindes. Besser:

  • Zuhören und ernst nehmen: Lass dein Kind seine Ängste aussprechen.

  • Positiv bestärken: Hebe hervor, dass die Behandlung langfristig für schöne und gesunde Zähne sorgt.

  • Belohnungen in Aussicht stellen: Ein kleiner Ausflug nach dem Termin kann motivierend wirken.

Was sollte man zum ersten Termin mitbringen?

Damit der erste Termin bei Dr. Pottbrock reibungslos abläuft, sollten folgende Unterlagen mitgebracht werden:

  • Versichertenkarte

  • Überweisung (wenn vorhanden)

  • Röntgenbilder (sofern bereits vorhanden)

  • Eventuelle Fragen oder Notizen zu bisherigen Zahnarztbesuchen

Fazit – Ein gelungener Start in die kieferorthopädische Behandlung

Mit der richtigen Vorbereitung wird der erste Kieferorthopädie-Termin für dein Kind zu einem positiven Erlebnis. Einfühlsame Erklärungen, eine offene Kommunikation und die Wahl eines erfahrenen Kieferorthopäden wie Dr. Pottbrock helfen dabei, Ängste abzubauen und einen wichtigen Grundstein für gesunde Zähne zu legen.

Teile den Artikel
Facebook
Twitter
LinkedIn
Instagram

Jetzt schnell & einfach Online Termin buchen

Buchen Sie sich bequem einen Termin in unserer Praxis

Jetzt Online Termin buchen