Hast du dich schon einmal gefragt, was ein Kieferorthopäde eigentlich genau macht? Vielleicht spielst du sogar mit dem Gedanken, selbst in diesem Beruf zu arbeiten. Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, welche Aufgaben ein Kieferorthopäde hat, welche Ausbildung du benötigst und warum dieser Beruf so spannend ist. Außerdem zeigen wir dir eine interessante Jobmöglichkeit in unserer Praxis!
Ein Kieferorthopäde ist ein spezialisierter Zahnarzt, der sich mit der Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen beschäftigt. Das Ziel ist es, Patienten zu einem gesunden und schönen Lächeln zu verhelfen. Dabei kommen verschiedene Behandlungsmethoden zum Einsatz, darunter:
Neben der ästhetischen Verbesserung sorgt die kieferorthopädische Behandlung auch für eine gesunde Kaufunktion und kann sogar Beschwerden wie Kopf- oder Rückenschmerzen lindern, die durch eine Fehlstellung des Kiefers verursacht werden.
Um als Kieferorthopäde arbeiten zu können, musst du zunächst Zahnmedizin studieren. Das Studium dauert in der Regel zehn Semester (fünf Jahre) und endet mit dem Staatsexamen. Danach folgt eine Assistenzzeit als Zahnarzt, bevor du dich für die Fachzahnarztweiterbildung für Kieferorthopädie entscheidest. Diese dauert weitere drei Jahre und findet an einer Universitätsklinik oder in einer spezialisierten Fachpraxis statt.
Während der Weiterbildung lernst du alles über moderne Behandlungstechniken, Diagnostik und Patientenbetreuung. Nach erfolgreichem Abschluss darfst du dich offiziell Fachzahnarzt für Kieferorthopädie nennen.
Der Beruf des Kieferorthopäden ist nicht nur medizinisch anspruchsvoll, sondern auch zwischenmenschlich herausfordernd. Du arbeitest mit Patienten aller Altersgruppen – vom Kleinkind bis zum Erwachsenen – und begleitest sie oft über mehrere Jahre hinweg. Wichtige Eigenschaften sind daher:
✅ Feinmotorik und handwerkliches Geschick – Du arbeitest präzise im Mund deiner Patienten.
✅ Geduld und Einfühlungsvermögen – Besonders Kinder brauchen oft viel Motivation.
✅ Technisches Verständnis – Du arbeitest mit modernsten digitalen Geräten und 3D-Technologien.
✅ Kommunikationsstärke – Du musst deinen Patienten die Behandlungsschritte verständlich erklären.
Der Job als Kieferorthopäde ist nicht nur medizinisch spannend, sondern bietet auch hervorragende Zukunftsperspektiven. Die Nachfrage nach Zahn- und Kieferkorrekturen steigt stetig, da immer mehr Menschen Wert auf ein gesundes und schönes Lächeln legen. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung, etwa auf digitale Kieferorthopädie oder ästhetische Behandlungen für Erwachsene.
Ein weiterer Vorteil: Als Kieferorthopäde kannst du in einer Praxis angestellt arbeiten oder dich mit einer eigenen Praxis selbstständig machen – je nachdem, was besser zu dir passt.
Falls du Zahnmedizin studiert hast und dich für Kieferorthopädie begeisterst, haben wir eine tolle Möglichkeit für dich: Unsere Praxis Dr. Pottbrock sucht aktuell einen Zahnarzt (m/w/d) für den Bereich Kieferorthopädie.
✅ Ein motiviertes und freundliches Team
✅ Moderne Behandlungsmethoden mit digitaler Kieferorthopädie
✅ Eine attraktive Vergütung
✅ Regelmäßige Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten
Klingt interessant? Dann schau dir die komplette Stellenausschreibung hier an: Zahnarzt im Bereich der Kieferorthopädie (m/w/d).
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! 😊