Ratgeber Übersicht / Tipps für den Umgang mit Schmerzen und Beschwerden bei einer Zahnspange

Zahnspange

Tipps für den Umgang mit Schmerzen und Beschwerden bei einer Zahnspange

3.12.2024
Tipps für den Umgang mit Schmerzen und Beschwerden bei einer Zahnspange
Jetzt Termin vereinbaren
Buchen Sie sich bequem einen Termin in unserer Praxis.
Inhaltsverzeichnis

Tipps für den Umgang mit Schmerzen und Beschwerden bei Zahnspangen

Eine Zahnspange ist ein wichtiger Schritt zu einem gesunden und schönen Lächeln, aber besonders am Anfang oder nach Anpassungen kann sie unangenehm sein. Keine Sorge, mit den richtigen Tipps kannst Du die Beschwerden gut in den Griff bekommen. Hier erfährst Du, wie Du Schmerzen und Unannehmlichkeiten am besten meisterst.

Warum tun Zahnspangen weh?

Der Druck, den die Zahnspange ausübt, bewegt Deine Zähne in die richtige Position. Das kann zu einer erhöhten Empfindlichkeit führen, besonders in den ersten Tagen. Auch die Brackets und Drähte können manchmal die Innenseite Deiner Wangen oder Lippen reizen.

Wie kannst du mit den Schmerzen umgehen?

1. Schmerzmittel – gezielte Hilfe

Wenn Deine Zähne nach dem Einsetzen oder Nachstellen empfindlich sind, kannst Du Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol verwenden. Sie lindern die Schmerzen und lassen Dich entspannter durch die Anfangsphase kommen. Achte darauf, die empfohlene Dosierung einzuhalten, und sprich im Zweifel mit Deinem Kieferorthopäden.

2. Kälte kann Wunder wirken

Kalte Speisen und Getränke sind Dein bester Freund bei Schmerzen. Eiscreme, Joghurt oder gekühlte Smoothies können die empfindlichen Stellen beruhigen und den Schmerz lindern. Auch kaltes Wasser oder ein Eiswürfel zum Lutschen hilft. Vermeide aber harte oder klebrige Speisen – sie könnten Deine Zahnspange beschädigen.

3. Setze auf weiche Lebensmittel

In den ersten Tagen solltest Du weiche Lebensmittel essen, die Deine Zähne nicht zusätzlich belasten. Gute Optionen sind:

  • Suppen und Brühen
  • Kartoffelpüree
  • Nudelgerichte
  • Rührei
  • Apfelmus oder pürierte Früchte

So kannst Du entspannt essen, ohne Deine Zähne zu strapazieren. Hier findest Du noch weitere Hinweise zur Ernährung mit einer Zahnspange.

4. Nutze orthodontisches Wachs

Wenn Brackets oder Drähte an der Innenseite Deiner Wangen oder Lippen reiben, kann orthodontisches Wachs helfen. Du bekommst es in der Praxis oder Apotheke. Trage es einfach auf die störenden Stellen auf, um die Reibung zu reduzieren und wunde Stellen zu vermeiden.

5. Salzwasser-Mundspülung für schnelle Linderung

Eine Salzwasser-Mundspülung beruhigt wunde Stellen und fördert die Heilung. Dafür mischst Du einen Teelöffel Salz in ein Glas lauwarmes Wasser und spülst Deinen Mund mehrmals täglich aus. Das wirkt entzündungshemmend und lindert Irritationen.

6. Gute Mundhygiene ist entscheidend

Mit einer Zahnspange ist eine gründliche Zahnpflege besonders wichtig. Verwende eine weiche Zahnbürste, spezielle Zahnseide für Zahnspangen und eventuell eine Fluorid-Mundspülung. So beugst Du Karies und Zahnfleischerkrankungen vor und hältst Deine Zähne gesund. Weitere Tipps dafür findest Du in diesem Artikel.

7. Ablenkung hilft bei Schmerzen

Wenn die Schmerzen besonders lästig sind, lenke Dich ab! Lies ein Buch, schau Dir einen Film an oder triff Dich mit Freunden. Manchmal hilft es schon, den Fokus von den Beschwerden wegzulenken.

8. Kontrolltermine wahrnehmen

Regelmäßige Besuche beim Kieferorthopäden sind wichtig. Wenn etwas drückt, ein Draht piekst oder ein Bracket sich löst, solltest Du nicht zögern, einen Termin zu vereinbaren. Der Kieferorthopäde kann Anpassungen vornehmen, die für mehr Komfort sorgen.

9. Geduld zahlt sich aus

Es ist ganz normal, dass sich die Zahnspange anfangs ungewohnt anfühlt. Aber keine Sorge – Dein Mund gewöhnt sich schnell daran, und die Beschwerden lassen nach. Denk immer daran: Du machst das alles für ein strahlendes, gerades Lächeln.

Wann solltest Du Hilfe suchen?

Leichte Schmerzen gehören dazu, aber wenn die Beschwerden ungewöhnlich stark sind oder länger anhalten, solltest Du Dich an Deine Praxis wenden. Auch bei folgenden Problemen solltest Du nicht zögern:

  • Herausfallende Brackets oder Drähte
  • Starke Schwellungen oder Anzeichen einer Infektion
  • Unerträgliche Schmerzen

Fazit

Der Anfang mit einer Zahnspange kann herausfordernd sein, aber mit diesen Tipps wird es Dir leichter fallen, die Beschwerden zu lindern. Denke daran, dass sich die Mühe lohnt: Dein schönes Lächeln wird es Dir danken!

In dringenden Fällen ruf bitte unsere Praxis an. Außerhalb der Geschäftszeiten wende Dich an den zahnärztlichen Notdienst. Wir sind immer für Dich da!

Teile den Artikel
Facebook
Twitter
LinkedIn
Instagram

Jetzt schnell & einfach Online Termin buchen

Buchen Sie sich bequem einen Termin in unserer Praxis

Jetzt Online Termin buchen