Du bist Zahnarzt oder Zahnärztin und interessierst dich für Kieferorthopädie, möchtest aber keine eigene Praxis führen? Dann ist eine Anstellung in einer spezialisierten Praxis wie bei Dr. Pottbrock genau das Richtige für dich! Hier kannst du dein Wissen erweitern, praktische Erfahrung sammeln und dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Behandlung der Patienten.
In diesem Artikel erfährst du, wie du als Zahnarzt kieferorthopädisch arbeiten kannst – ohne Managementaufgaben oder Personalverantwortung, aber mit vielen spannenden Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Die Kieferorthopädie ist ein faszinierendes Fachgebiet innerhalb der Zahnmedizin. Sie verbindet ästhetische Zahnkorrekturen mit funktionellen Verbesserungen und bietet Patienten langfristige gesundheitliche Vorteile. Während der klassischen zahnärztlichen Ausbildung lernst du zwar die Grundlagen der Kieferorthopädie, doch in einer spezialisierten Praxis kannst du dich intensiver mit modernen Behandlungsmethoden beschäftigen.
Vorteile der kieferorthopädischen Tätigkeit als Zahnarzt:
✔ Spannende Behandlungen – Du begleitest Patienten über Monate oder Jahre hinweg und siehst ihre Fortschritte.
✔ Innovative Technologien – Von digitalen Scannern bis zu 3D-gedruckten Alignern – die Kieferorthopädie ist hochmodern.
✔ Keine Notfälle oder Schmerzpatienten – Anders als in der allgemeinen Zahnmedizin sind kieferorthopädische Behandlungen meist planbar.
✔ Feste Arbeitszeiten – In einer kieferorthopädischen Praxis gibt es keine unvorhergesehenen Notfälle, sodass die Work-Life-Balance oft besser ist.
Viele Zahnärzte träumen von einer Karriere in der Kieferorthopädie, schrecken aber vor der Selbstständigkeit zurück. Der Betrieb einer eigenen Praxis bringt viele Herausforderungen mit sich: Personalführung, Abrechnungen, Investitionen in teure Geräte und organisatorische Aufgaben.
Als angestellter Zahnarzt in einer kieferorthopädischen Praxis kannst du dich hingegen voll auf die Patienten konzentrieren – ohne dich um betriebswirtschaftliche Fragen oder die Leitung eines Teams kümmern zu müssen.
Das bedeutet konkret:
Auch ohne die Fachzahnarztweiterbildung kannst du in einer kieferorthopädischen Praxis arbeiten und viele spannende Aufgaben übernehmen. Dazu gehören:
🔹 Diagnostik und Behandlungsplanung – Du analysierst Zahn- und Kieferfehlstellungen und entwickelst passende Therapiekonzepte.
🔹 Durchführung kieferorthopädischer Behandlungen – Das Einsetzen und Anpassen von Brackets, Bändern und Alignern gehört zu deinem Arbeitsalltag.
🔹 Kontrollen und Nachsorge – Du überprüfst regelmäßig die Fortschritte der Behandlung und passt die Apparaturen entsprechend an.
🔹 Patientenberatung – Du erklärst den Patienten ihre Behandlungsmöglichkeiten und beantwortest ihre Fragen.
Je nach Praxis und deiner Erfahrung kannst du auch tiefer in spezielle Behandlungstechniken wie Aligner-Therapie oder digitale Kieferorthopädie eintauchen.
Um als Zahnarzt in der Kieferorthopädie zu arbeiten, solltest du:
✔ Ein abgeschlossenes Zahnmedizinstudium haben
✔ Interesse an kieferorthopädischen Behandlungen mitbringen
✔ Feinmotorisches Geschick und ein Auge für Ästhetik besitzen
✔ Freude an der langfristigen Betreuung von Patienten haben
Viele Praxen bieten zudem interne Schulungen und Fortbildungen an, sodass du dein Wissen in der Kieferorthopädie kontinuierlich erweitern kannst.
Wenn du als Zahnarzt kieferorthopädisch arbeiten möchtest, haben wir eine spannende Möglichkeit für dich: Unsere Praxis Dr. Pottbrock sucht aktuell einen Zahnarzt (m/w/d) für den Bereich Kieferorthopädie.
✅ Ein modernes, digitales Arbeitsumfeld
✅ Keine Verwaltungsaufgaben - volle Konzentration auf die Patienten
✅ Strukturierte Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten
✅ Überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten durch kieferorthopädische Spezialisierung.
✅ Ein freundliches, eingespieltes Team
👉 Hier findest du alle Infos zur Stelle:
Zahnarzt im Bereich der Kieferorthopädie (m/w/d)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 😊