Dein Kieferorthopäde in Oberhausen mit 0€ Zuzahlung
Keine Zuzahlung seit knapp 40 Jahren
Kostenloser Ersttermin online buchbar
Wir sprechen Arabisch, Englisch und Türkisch
Centroallee 277
46047 Oberhausen
Mo – Do
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.30 Uhr
Freitag
14.00 – 18.00 Uhr

Zahnkorrektur für Jedes Alter
Egal ob alt oder jung

Für Kinder
Da Zahnfehlstellungen bei Kindern meistens als medizinisch notwendig eingestuft werden können, profitieren die Patienten von 0€ Zuzahlung bei ihrer Behandlung.
Zum Online Kostenrechner
Für Teenager & Erwachsene
Ob es ihr erster Besuch bei einem Kieferorthopäde ist oder ob sich Ihre Zähne im Alter wieder verschoben haben. Mit dem Online Test finden Sie heraus, ob Sie für eine Behandlung geeignet sind.
Zum Online KostenrechnerHöchste Qualität seit fast 40 Jahren
Es erwartet Dich ein starkes Team, das nicht nur in der Kieferorthopädie für jede Therapiemöglichkeit eine Lösung hat. Auch privat ist die Familie Pottbrock ein eingespieltes Team mit vielen gemeinsamen Interessen. Vor allem aber haben alle die gleiche Lebenseinstellung – „Wir leben Kieferorthopädie“.
Das können wir für Dich tun
Unsere Therapiemöglichkeiten
Wir behandeln, organisieren, planen und fertigen Analysen an, um Dir eine optimale und eine individuell auf Dich zugeschnittene Behandlung zu garantieren. Natürlich sind Sauberkeit und Hygiene für uns ein wichtiges Anliegen. Wir prüfen daher ständig die Räumlichkeiten unserer Praxis anhand strenger Qualitätsrichtlinien, damit du Dich auf ein perfektes Behandlungsumfeld verlassen kannst.

Herausnehmbare Spange
Eine Behandlung mit herausnehmbaren Spangen kann im Kindes- und Erwachsenenalter durchgeführt werden.
Sie bilden oftmals schon eine ausreichende Vorsorge vor geringen Engständen oder leichtem Schiefstand einzelner Zähne.
Sie bilden oftmals schon eine ausreichende Vorsorge vor geringen Engständen oder leichtem Schiefstand einzelner Zähne.

Feste Spange
Die Multiband- oder Multibracket-
behandlung ermöglicht Korrekturen von Zahnfehlstellungen, bei denen andere Apparaturen an ihre Grenzen stoßen.
behandlung ermöglicht Korrekturen von Zahnfehlstellungen, bei denen andere Apparaturen an ihre Grenzen stoßen.

Retainer
Retainer werden nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung empfohlen, um Rezidive zu verhindern.
Sie werden differenziert in herausnehmbare und festsitzende Retainer.
Sie werden differenziert in herausnehmbare und festsitzende Retainer.

Aligner Behandlung
Die Behandlung mit durchsichtigen Schienen bietet hohen Komfort und eine geringe ästhetische Beeinflussung. Korrekturen von Zahnfehlstellungen mittels Aligner-Schienen sind limitiert.

Funktionskiefer-
orthopädie
Mit dem Bionator, dem Aktivator oder dem Funktionsregler kann das Wachstum des Kiefers beeinflusst werden. Vererbte oder durch Angewohnheiten verursachte Fehlstellungen können langfristig korrigiert werden.
Patientenstimmen
"..ich bin sehr überzeugt von der fachlichen Kompetenz die uns hier geboten wird. Was mich aber letztendlich überzeugt hat ist, dass man hier keine Zuzahlung leisten muss. Und das ist bei zwei Kindern ausschlaggebend."
"..auch auf Grund der Schwere meines Falls werde ich hier sehr gut betreut. Auch nach der Operation war das gesamte Praxisteam für mich da und hat mit seiner fachlichen Kompetenz im Bereich der Erwachsenenkieferorthopäde sehr überzeugt."
Deine Ärzte
Ein Team – Eine Familie!

Dr. Martin Pottbrock
ist gebürtiger Bottroper. Er macht die Behandlungsplanung in den Praxen in Oberhausen und Gelsenkirchen.

Dr. Maria Benning
ist gebürtige Bottroperin. Seit 2012 arbeitet sie als Kieferorthopädin in den Praxen.

Dr. Robert Benning
ist im Ruhrgebiet zuhause. Seit 2015 arbeitet er hauptsächlich mit seiner Frau und seinem Schwiegervater in der Praxis in Bottrop.

Dr. Renate Ruhl-Pottbrock
ist in Mülheim an der Ruhr geboren und kam nach dem Abschluss ihrer Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie wieder ins Ruhrgebiet zurück.

Dr. Werner Pottbrock
ist geboren in Mülheim an der Ruhr und seit 1982 niedergelassener Kieferorthopäde.
Das kannst Du von uns erwarten:
Wir behandeln, organisieren, planen und fertigen Analysen an, um Dir eine optimale und eine individuell auf Dich zugeschnittene Behandlung zu garantieren.
Natürlich sind Sauberkeit und Hygiene für uns ein wichtiges Anliegen. Wir prüfen daher ständig die Räumlichkeiten unserer Praxis anhand strenger Qualitätsrichtlinien,
damit Du Dich auf ein perfektes Behandlungsumfeld verlassen kannst.
Natürlich sind Sauberkeit und Hygiene für uns ein wichtiges Anliegen. Wir prüfen daher ständig die Räumlichkeiten unserer Praxis anhand strenger Qualitätsrichtlinien,
damit Du Dich auf ein perfektes Behandlungsumfeld verlassen kannst.

Jetzt schnell & einfach Online Termin buchen
Buchen Sie sich bequem einen Termin in unserer Praxis
Häufig gestellte Fragen
Warum zu Dr. Pottbrock?
Unsere Behandlungsphilosophie seit fast nunmehr 40 Jahren lautet:
Höchste Qualität für Deine kieferorthopädische Behandlung – ohne Zuzahlung!
Wir sind uns den regionalen und strukturellen Gegebenheiten der Region bewusst und versuchen dies in der Behandlungsplanung und ‑durchführung zu berücksichtigen ohne dem Patienten einen Nachteil entstehen zu lassen. Im Gegenteil!
Wir sehen uns als Dienstleister und möchten gemeinsam mit unserem Team den Ansprüchen unserer Patienten jeden Tag aufs Neue gerecht werden. Darüber hinaus umfasst unser umfangreicher und für alle Patienten kostenloser Service eine ausführliche Befund-Berichtsmappe, eine Zahnspangendose, freie Farb- und Symbolauswahl bei herausnehmbaren Zahnspangen und noch vieles mehr. Wir versuchen immer die Wartezeit, sowohl bei der Terminvergabe als auch bei Deinem Aufenthalt in unserer Praxis, so kurz wie möglich zu halten, um Deine Behandlung für Dich angenehmer zu gestalten. Das bestmögliche medizinische, aber auch ästhetisch beste Ergebnis steht bei der Behandlung jedes einzelnen Patienten im Vordergrund – dafür steht der Name Dr. Pottbrock. Vereinbare jetzt einen Termin in einer unserer Praxen und lass Dich beraten was möglich ist.
Höchste Qualität für Deine kieferorthopädische Behandlung – ohne Zuzahlung!
Wir sind uns den regionalen und strukturellen Gegebenheiten der Region bewusst und versuchen dies in der Behandlungsplanung und ‑durchführung zu berücksichtigen ohne dem Patienten einen Nachteil entstehen zu lassen. Im Gegenteil!
Wir sehen uns als Dienstleister und möchten gemeinsam mit unserem Team den Ansprüchen unserer Patienten jeden Tag aufs Neue gerecht werden. Darüber hinaus umfasst unser umfangreicher und für alle Patienten kostenloser Service eine ausführliche Befund-Berichtsmappe, eine Zahnspangendose, freie Farb- und Symbolauswahl bei herausnehmbaren Zahnspangen und noch vieles mehr. Wir versuchen immer die Wartezeit, sowohl bei der Terminvergabe als auch bei Deinem Aufenthalt in unserer Praxis, so kurz wie möglich zu halten, um Deine Behandlung für Dich angenehmer zu gestalten. Das bestmögliche medizinische, aber auch ästhetisch beste Ergebnis steht bei der Behandlung jedes einzelnen Patienten im Vordergrund – dafür steht der Name Dr. Pottbrock. Vereinbare jetzt einen Termin in einer unserer Praxen und lass Dich beraten was möglich ist.
Welche Sprachen sprecht ihr in Eurer Praxis?
Uns ist bewusst, dass Kieferorthopädische Behandlungen für Jedermann zugänglich sein sollten. Deswegen sprechen wir in unseren Praxen neben Deutsch auch Arabisch und Türkisch.
Wieviel bezahlt die Krankenkasse?
Bei Patienten, die im KIG (kieferorthopädische Indikationsgruppen) sind und deren Behandlung vor dem 18. Lebensjahr begonnen wird, tragen die gesetzlichen Krankenkassen die gesamten Kosten.
Es ist jedoch so geregelt, dass der Versicherte zunächst einen Eigenanteil von 20% bzw. 10% von jeder Quartalsrechnung bezahlt, den er nach erfolgreichem Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung von der Krankenkasse zurückerstattet bekommt.
Sollte die Behandlung aus Gründen unzureichender Mitarbeit oder gehäuften Nichterscheinens zu vereinbarten Terminen abgebrochen werden müssen, behält die Krankenkasse den Eigenanteil des Patienten ein.Bei Erwachsenen nach dem 18. Lebensjahr werden die Kosten nur übernommen, wenn eine kombiniert chirurgisch-kieferorthopädische Therapie erforderlich ist.
Es ist jedoch so geregelt, dass der Versicherte zunächst einen Eigenanteil von 20% bzw. 10% von jeder Quartalsrechnung bezahlt, den er nach erfolgreichem Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung von der Krankenkasse zurückerstattet bekommt.
Sollte die Behandlung aus Gründen unzureichender Mitarbeit oder gehäuften Nichterscheinens zu vereinbarten Terminen abgebrochen werden müssen, behält die Krankenkasse den Eigenanteil des Patienten ein.Bei Erwachsenen nach dem 18. Lebensjahr werden die Kosten nur übernommen, wenn eine kombiniert chirurgisch-kieferorthopädische Therapie erforderlich ist.
Unter welchen Voraussetzungen könnt ihr eine Behandlung ohne Zuzahlung anbieten?
Behandlungen ohne Zuzahlung sind generell immer dann möglich, wenn es für den Patienten eine medizinisch notwendige Behandlung gibt. Dies ist im Speziellen bei Zahn-Fehlstellungen von Jugendlichen bis 18 Jahren der Fall.
Wieso seid ihr auf Kinder-Kieferorthopädie spezialisiert?
Es gibt Vielerlei Gründe dafür, Kieferorthopädische Behandlungen so früh wie möglich durchzuführen. Zum Beispiel:
- Wenn die letzten Milchzähne ausgefallen sind und die bleibenden Zähne größtenteils vorhanden, haben Zahnarzt und Kieferorthopäde die beste Möglichkeit zur Kollaboration und Gestaltung des finalen Gebisses.
- Krankenkassen übernehmen die Kosten von Kieferorthopädischen Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre.
- Die Zahnpflege wird durch Kieferorthopädische Behandlungen oftmals erheblich erleichtert. Deshalb empfiehlt es sich, diese so früh wie möglich durchzuführen.
Wann sollte man mit der Behandlung beginnen?
Der normale Behandlungsbeginn einer kieferorthopädischen Behandlung erfolgt in der Regel vor dem pubertären Wachstumsmaximum (bei Mädchen ca. 9 Jahren, bei Jungen ca. 10 Jahren).
Meistens ist der Zeitpunkt erreicht, wenn mittlerer und seitlicher Schneidezahn im Oberkiefer durchgebrochen sind. Abweichungen zwischen Zahnentwicklung und allgemeiner körperlicher Entwicklung sind allerdings nicht selten. Eine erste kieferorthopädische Kontrolle sollte bereits mit dem 6. Lebensjahr erfolgen, da sich schon in diesem Alter große Abweichungen von der Norm erkennen lassen.
Zum Beispiel sollten Kreuzbisse bzw. umgekehrte Überbisse prophylaktisch mit einfachen Maßnahmen zur Entwicklungssteuerung behandelt werden.
Auch eine z.B. durch Fingerlutschen hervorgerufene abnorme Schneidezahnstellung sollte aus Gründen der Verbesserung der Sprach-, Schluck- und Lippenfunktion und nicht zuletzt zum Schutz der Zähne korrigiert werden. Oftmals genügt schon das Abstellen des Lutsch-Habits und das Tragen einer sogenannten Mundvorhofplatte. Auch die Überweisung zum Sprachtherapeuten bzw. Logopäden sollte in Erwägung gezogen werden. Diese Frühbehandlungen führen oft zu einer Normalisierung der Funktion und somit zu einer Fortsetzung normalen Wachstums, was häufig dazu führt, dass eine spätere aufwendige kieferorthopädische Behandlung vermieden werden kann.
Meistens ist der Zeitpunkt erreicht, wenn mittlerer und seitlicher Schneidezahn im Oberkiefer durchgebrochen sind. Abweichungen zwischen Zahnentwicklung und allgemeiner körperlicher Entwicklung sind allerdings nicht selten. Eine erste kieferorthopädische Kontrolle sollte bereits mit dem 6. Lebensjahr erfolgen, da sich schon in diesem Alter große Abweichungen von der Norm erkennen lassen.
Zum Beispiel sollten Kreuzbisse bzw. umgekehrte Überbisse prophylaktisch mit einfachen Maßnahmen zur Entwicklungssteuerung behandelt werden.
Auch eine z.B. durch Fingerlutschen hervorgerufene abnorme Schneidezahnstellung sollte aus Gründen der Verbesserung der Sprach-, Schluck- und Lippenfunktion und nicht zuletzt zum Schutz der Zähne korrigiert werden. Oftmals genügt schon das Abstellen des Lutsch-Habits und das Tragen einer sogenannten Mundvorhofplatte. Auch die Überweisung zum Sprachtherapeuten bzw. Logopäden sollte in Erwägung gezogen werden. Diese Frühbehandlungen führen oft zu einer Normalisierung der Funktion und somit zu einer Fortsetzung normalen Wachstums, was häufig dazu führt, dass eine spätere aufwendige kieferorthopädische Behandlung vermieden werden kann.
Jetzt schnell& einfach Online Termin buchen
Buchen Sie sich bequem einen Termin in unserer Praxis